
schulmusik-online
für Schülerinnen und Schüler der Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen
Ausschreibung und UPLOAD-Formular 2024
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport bietet in Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL – Außenstelle Ludwigsburg) sowie der Lan- desmusikjugend Baden-Württemberg seit 2011 den 5-tägigen Kompaktkurs an, der den Jugendlichen ermöglicht, unterschiedlichste Erfahrungen im musikalischen Be- reich zu sammeln und fachliche Kompetenzen zu entwickeln.
Die Schülerinnen und Schüler werden in altersgerechter und praxisorientierter Weise an verschiedene Themen rund um Musik herangeführt:
Musikalische Kompetenzen:
Organisatorische Kompetenzen:
Der Kurs bietet musikbegeisterten Jugendlichen eine Basis, sich im musikalischen Bereich auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Durch die Arbeit mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten bekommen die Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Bereiche der Musikwelt kennen zu lernen. Im Rahmen einer Abschlussfeier erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport.
Der Musiklotsenkurs verfolgt folgende Ziele:
Nach Abschluss des Kurses können die Jugendlichen ihre erworbenen Kenntnisse in weiteren Fortbildungsangeboten vertiefen (z. B. Jugendleiterkurs für die Jugendleiterkarte (Juleica), Einführung in die Chor- / Orchesterleitung, Stimmschulung, Instrumentalschulung, Einführung in die Organisation von Projekten, Musikmentorenausbildung...).
Die Absolventinnen und Absolventen können nach dem Kurs in ihren Schulen und Vereinen in Begleitung durch die jeweiligen Verantwortlichen entsprechende Aufgaben im Bereich der Musik übernehmen und z. B. in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei durch eine verantwortliche Person aus Schule oder Verein in ihrem Vorhaben unterstützt werden.
Termin: 19.02. - 23.02.2024
Ort: Musikzentrum Baden-Württemberg, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen
Lehrgangsleitungen:
Jan Martin Chrost (SCV):
Stefan Schneider (BVBW):
Kompaktkurs 2: Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB)
Termin: 19.02. - 23.02.2024
Ort: BDB-Musikakademie Staufen, Alois-Schnorr-Straße 10, 79219 Staufen
Lehrgangsleitungen:
Markus Gudernatsch:
Patricia Bruder:
Kompaktkurs 3: Badischer Chorverband (BCV) & Deutscher Harmonika Verband (DHV)
Termin: 26.02. - 01.03.2024
Ort: Bundesakademie Trossingen, Hugo-Hermann-Str. 22, 78647 Trossingen
Lehrgangsleitungen:
Herbert Meßmer (BCV):
Ramona Merk (DHV):
- 100,00 € (Lehrgangsgebühr mit Übernachtung und Verpflegung). Hinweis: Die Zahlungsmodalitäten sind je nach Kursstandort unterschiedlich und werden den Schülerinnen und Schülern mit der individuellen Teilnahmebestätigung mitgeteilt.
- Für die Anfahrt und die Anfahrtskosten ist jeder selbst verantwortlich.
Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an die Lehrgangsleitungen des jeweili- gen Kurses oder an die Landesmusikjugend Baden-Württemberg, bei Fragen zur An- meldung an Frau Marita Frank beim Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) - Außenstelle Ludwigsburg (
Die Anmeldung erfolgt direkt durch die Bewerberin/den Bewerber unter:
http://oft.kultus-bw.de/formular/c6dcb79a65824a8c85fffee3a9eeb987
Beachten Sie bitte, dass Sie im Rahmen dieser Online-Anmeldung ein Upload-Formular mit Unterschriften der Schule hochladen müssen!Anmeldeschluss: 30.11.23
Zu- und Absagen werden bis Ende Januar schriftlich erteilt – bitte sehen Sie von vorherigen Nachfragen ab.
Bei kurzfristigen Abmeldungen vor Beginn des Kurses wird eine Bearbeitungsgebühr von 25 € einbehalten. Eine Rückzahlung des Teilnehmerbeitrags bei Abbruch der be- gonnenen Ausbildung ist nicht möglich.
Schülerinnen und Schüler, die an dieser Ausbildung teilnehmen, sind bei der Unfall- kasse BW während der Teilnahme an den Ausbildungsveranstaltungen und den damit zusammenhängenden Wegen gesetzlich unfallversichert, wenn ihnen diese Teil- nahme/ehrenamtliche Tätigkeit von der jeweiligen Schulleitung oder dem Schulsach- kostenträger übertragen wurde und es sich bei der Schule um eine staatliche Schule handelt, die Mitgliedsunternehmen der Unfallkasse BW ist.