Ausbildung zum Musiklotsen

logo MusiklotseMusikalischer Kompaktkurs „Musiklotsin/ Musiklotse“

Ausbildung für Schülerinnen und Schüler von 12-15 Jahren an Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen

In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und dem Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik bietet die Landesmusikjugend musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern der Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen im Alter von 12 bis 15 Jahren einen 5-tägigen Kompaktkurs an, der den Jugendlichen ermöglicht, verschiedenste Erfahrungen aus dem Bereich der Musik zu sammeln und fachliche Kompetenzen zu entwickeln.

 

Kursinhalte und Konzeption

Die Schülerinnen und Schüler werden in altersgerechter und praxisorientierter Weise an verschiedene Themen rund um die Musik herangeführt:

Musikalische Kompetenzen:

  • Musizieren und Dirigieren im Ensemble
  • Grundlagen der Musiklehre
  • Stimmphysiologie und Instrumentenkunde

Organisatorische Kompetenzen:

  • Gruppenleitung und Rhetorik
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Erlebnispädagogik und Motivation
  • Vereinsstrukturen

Der Kurs möchte musikbegeisterten Jugendlichen eine Basis bieten, sich im Bereich der Musik auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Durch die Arbeit mit erfahrenen Dozenten bekommen die Jugendlichen die Möglichkeit in verschiedene Bereiche der Musikwelt „hinein zu schnuppern“.
Im Rahmen einer Abschlussfeier erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport.

Die Anmeldung findet durch die Bewerberin/den Bewerber selbst unter www.lis-in-bw.de statt. Beachten Sie bitte, dass Sie im Rahmen dieser Online-Anmeldung ein Formular mit Unterschriften (Upload-Formular) hochladen müssen.

Frau OStR'in Marita Frank

Referentin im Fachbereich Kulturelle Angelegenheiten

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL)
Außenstelle Ludwigsburg

Reuteallee 40
71634 Ludwigsburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 07141/140-1649 (Di. und Do.)

Eigene Projekte

Diese Veranstaltungen werden von eigens beauftragten Kolleginnen und Kollegen organisiert und betreut. Sie können sich HIER anmelden.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste (z.B. beim Warenkorb der Handreichungen). Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sind Sie nicht damit einverstanden, dass wir Cookies auf diese Weise verwenden, sollten Sie entsprechende Einstellungen an Ihrem Browser vornehmen.