Zusatzqualifikation für Schülerinnen und Schüler an Fachschulen für Sozialpädagogik, Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten, Erzieherinnen und Erzieher sowie Studentinnen und Studenten der Frühkindlichen Pädagogik
Zusatzqualifikation für Schülerinnen und Schüler an Fachschulen für Sozialpädagogik, Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten, Erzieherinnen und Erzieher sowie Studentinnen und Studenten der Frühkindlichen Pädagogik
Ausbildung für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren an Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und Realschulen
Ausbildung für Schülerinnen und Schüler von 12-15 Jahren an Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen
Bei dem dreitägigen Orchesterfestival werden etwa 20 Orchester bzw. Ensembles aus den Schulen Baden-Württembergs eingeladen, um vor einem breiten Publikum zu konzertieren, neue Eindrücke zu gewinnen und wertvolle Impulse für das eigene Musizieren mit nach Hause zu nehmen.
Die Schulchortage Baden-Württemberg werden nun seit 1990 in Verbindung mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und wesentlich getragen von der Schulstiftung Baden-Württemberg im jährlichen Turnus wechselnd in allen Landesteilen ausgerichtet.
eine Veranstaltung der LAG Tanz mit Tanz, Bewegung und der dazugehörenden Livemusik.
Die Klingende Mainau ist eine Veranstaltungsreihe des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport sowie des Landesinstituts für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Baden-Württemberg mit dem Europäischen KulturForum Mainau e.V. und der Stiftung „Singen mit Kindern“.
Zum Festival, das jeweils an einem Mittwoch und Donnerstag im März stattfindet, werden jedes Jahr insgesamt 8-10 verschiedene Bands eingeladen.
Seit dem Jahr 2010 existiert eine Kooperation der SWR Big Band mit der an das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport angeschlossenen Landesarbeitsgemeinschaft Jazz (LAG Jazz).
für Rock & Pop-Bands aus ganz Baden-Württemberg
Unter dem Titel Euro-Musique treffen sich am 21. Juni in Rust vokale und instrumentale Jugendmusikgruppen zu einer fröhlichen musikalischen Begegnung. Träger dieser Veranstaltung ist der Arbeitskreis Amateurmusik - Jugend Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Europa-Park und unter Mitwirkung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Diese Veranstaltungen werden von Mitgliedern der AKM organisiert und betreut. Sie können sich HIER anmelden.